OBERSTUFE

In der 7.- 9. Klasse entwickelt der Jugendliche ein eigenes Verhältnis zum Mitmenschen und zur Umwelt. Um der Offenheit und dem Weltinteresse gerecht zu werden, wird ein breites Spektrum von Fächern angeboten.
Die Unterrichtsinhalte werden ständig aktualisiert und schaffen Bezüge zum Weltgeschehen, zur Persönlichkeit anderer Menschen und zu unterschiedlichsten Weltregionen und Kulturen. Auswahl und Darstellung des Unterrichtsstoffes sowie ein Führungsstil, der die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler herausfordert, verstärken den Individualisierungsprozess und entwickeln die Wahrnehmungsfähigkeit
für soziale Prozesse.
Das reiche, bewegte Seelenleben der Jugendlichen sucht nach vielfältigen, tiefen Erfahrungen in allen Lebensbereichen. Die Gefühlswelt dominiert das Verhalten. Verbindliche Aufgabenstellungen und praktisches Tun fallen oft nicht leicht, wirken aber ordnend, fördern die Eigenverantwortung und vermitteln Erfolgserlebnisse.
Klassenlager, Projekte und ein erstes Praktikum in der 9. Klasse ausserhalb der Schule bieten den geeigneten Rahmen, um ein neues Verhältnis zu wichtigen Lebensbereichen
zu entwickeln. In verstärktem Mass wird der Jugendliche durch die Sache selbst korrigiert und gewinnt eine neue Qualität der Selbständigkeit und Verantwortung.
Motto 7. Klasse: Die Entdeckung der Welt
Deutsch: Aufsätze, Balladen, Drama, Biografien
Chemie: Säure, Basen
Physik: Elektrizität
Geschichte: Neuzeit, Entdeckungen, Renaissance, Aufklärung
Mathematik: Algebra, Zinsrechnung, Wirtschaftsrechnen
Geometrie: Körper
Gesundheit und Ernährung
Fremdsprachen: Grammatik, Zeiten
Praktisch-künstlerischer Bereich:Maschinennähen, Holzschale
Beziehungs- und Sexualkunde
Musik, Zeichnen, Werken, Handarbeit, Eurythmie, Turnen, Religion (fakultativ)
Motto 8. Klasse: Verantwortung für die Welt
Deutsch: Freundschaft am Beispiel Goethe-Schiller, Stilkunde, Dramen
Mathematik: Radizieren, Potenzieren, Algebra, Binomische Formeln
Geometrie: Platonische Körper
Geschichte: Amerikanische Unabhängigkeit, Französische Revolution,
Industrielle Revolution
Chemie: Anorganische Chemie
Fremdsprachen: Erschließen von Bedeutung aus dem Kontext, Volks-und
Landeskunde
Malen/Zeichnen: Perspektive, Hell-Dunkel
praktisch-künstlerischer Bereich: Musik, Kulissen und Kostüme für
das Theaterprojekt
Klassenspiel – Theaterprojekt
Beziehungs- und Sexualkunde
Musik, Zeichnen, Werken, Handarbeit, Eurythmie, Turnen, Religion (fakultativ)
Motto 9. Klasse: Überblick
Mathematik: Kombinatorik, Gleichungen, Kegelschnitte
Zeichnen, Geometrie: Darstellende Geometrie
Geschichte: Imperialsimus, Kolonialismus, Weltkriege
Naturwissenschaft: Geologie: Vulkanismus, Tektonik
Biologie: Knochensystem, Sinnes-und Nervensystem
Chemie: Naturprozesse
Physik: Wärmelehre, Kommunikation, technische Anwendungen
Fremdsprachen: Grammatik, Geschichte, Literatur
Kunstunterricht: Die bildende Kunst
Staatskunde
Technologie/Informatik
Praktikum: Forstwirtschaft
Berufserkundungswoche
Beziehungs- und Sexualkunde
Portfolioarbeit
Musik, Zeichnen, Werken, Handarbeit, Tanzkurs, Turnen, Religion (fakultativ)